Change-Management

Was umfasst die Prozesskultur?

„Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Leute zusammen, um Holz zu beschaffen, Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern wecke in ihnen die Sehnsucht nach dem endlosen, weiten Meer.“

Dieser Spruch von Saint-Exupéry bedeutet sinngemäss: Es geht darum, die Sehnsucht nach einer besseren und würdigeren Arbeitswelt zu wecken.

Die Prozesskultur unterstützt dies durch Change-Management resp. Veränderungsmanagement mit Kick-Off-Trainings, gemeinsame Prozessgrundsätze, sensibilisierende Selbsttests, persönliche Gespräche, Austauschgruppen, Coaching sowie auch durch gezielte Kommunikation, Weiterbildung und Teamentwicklung.

Work-Life-Balance ist dann die konstante und nachhaltige Ausrichtung. Die Prozesskultur ist dabei immer abgestimmt auf die Prozessentwicklung und Prozessführung.

Warum ein Change-Management resp. Veränderungsmanagement?

Ein Viertel der Arbeitsproduktivität geht wegen Gerüchten, Unsicherheit, Widerstand und Ängsten verloren.

Unter Change-Management resp. Veränderungsmanagement zählen alle Massnahmen, die zur erfolgreichen Umsetzung von neuen Strategien, Strukturen, Systemen und Verhaltensweisen notwendig sind. Dies betrifft alle drei Säulen des achtsamen Prozessmanagements mit Prozessentwicklung, Prozessführung und Prozesskultur. Die Prozesskultur umfasst dabei sowohl die Unternehmenskultur, das Team und die persönliche Ebene.

Achtsamkeit auf der Basis von Selbsterkenntnis bilden eine wichtige Grundlage sowohl im persönlichen Prozess als auch im betrieblichen Change-Vorhaben.

Interessante Links:
SRF Achtsamkeit in Unternehmungen
SRF Stress – Wie schädlich ist er?

Studien:
Gallup-Studie: 85% der Mitarbeitenden sind nicht engagiert!

Schlagzeile FAZ (siehe auch Blog): Motivation am Arbeitsplatz? Fehlanzeige.

siehe auch BlogSeit bald 20 Jahren erstellt Gallup jährlich, anhand von zwölf Fragen zum Arbeitsplatz und -umfeld, den Engagement Index. Die Studie gibt Auskunft darüber, wie hoch der Grad der emotionalen Bindung von Mitarbeitern und damit das Engagement und die Motivation bei der Arbeit sind.
Der Anteil der Arbeitnehmer, die eine hohe emotionale Bindung zu ihrem Arbeitgeber aufweisen, stagniert bei 15 Prozent.
Ebenso viele Arbeitnehmer haben innerlich bereits gekündigt.
70 Prozent der Beschäftigten sind emotional gering gebunden und machen lediglich Dienst nach Vorschrift.

Mindestens 50 % der Manager Burnout-gefährdet!

Studie: Jeder 4. hat Stress am Arbeitsplatz